Überwälder Traumnacht Hammelbach

Überwälder Traumnacht: 09. JULI 2022

Kleines Museum für alte Läden und Reklame
Dieses Jahr geht das Museum neue Wege mit den sensationellen Beats der Rockabilly-Band „Devil’s Foodcake“. Stilgetreu wird sich dieses Jahr von der Musik und den Klamotten über die Deko bis hin zum Essen alles rund um die 50er/60er Jahre und heißen Rock ´n Roll drehen. Ein V8-Oldtimerclub wird seine Schätze auf der Museumsmeile ausstellen. Wer Lust hat, an diesem Abend richtig abzurocken, ist bei uns exakt am richtigen Ort!
VERPFLEGUNG
– Ofenschinken u. Schinkenburger
– Crepés

Evangelische Kirche, Kapellruine & Eisenbahnmuseum
Erleben Sie die Geschichte Hammelbachs in der evangelischen Kirche, dem Pranger und der Kapellruine . Die Eisenbahnfreunde öffnen die Türen ihres Museums im historischen Haus des Schultheißen. Zu sehen sein wird u. a. eine Märklin Spur 0 aus den 30er/40er-Jahren.
Ab der evangelischen Kirche bis zum Reklamemuseum wird die Schulstraße „autofrei“ sein, aber einer V8-Oldtimerausstellung Platz bieten.
Internationale Kultur mit einer Fotoausstellung des afrikanisch-deutschen Freundschaftsvereins IMASGO e.V. in der ev. Kirche erwartet unsere Besucher beim Schlendern durch die mit Kerzen stimmungsvoll beleuchtete Schulstraße.
Das Thema der Fotoausstellung lautet: „IMASGO in Burkina Faso – Fotoausstellung über Land und Projekte
Imasgo ist einerseits ein Departement in Burkina Faso und andererseits ein Verein (Imasgo e.V. Birkenau), der zum Einen entwicklungspolitische Projekte vor Ort durchführt und zum Anderen mit den Unverpackt-Läden von Martine Rüdinger kooperiert, indem Produkte aus Burkina Faso in den Läden verkauft werden und der Verkaufserlös wiederum in z.B. Bildungsprojekte im Lande zurück fließt.
Gegen 22.00 Uhr zeigen Sommerspiele Überwald Szenen aus ihrem diesjährigen Stück „Parzival“ an der Kapellruine.

Historisches Motorrad-Museum der Fa. Zweirad-Röth und DDR-Museum
Um 18.00 und 23.00 Uhr und je nach Bedarf finden Museums-Führungen statt (ungefähre Zeitdauer eine Stunde).
Für französischen Gaumen- und Ohrenschmaus sorgt der Unverpacktladen „Chez Martine“ von Martine Rüdinger mit französischen Spezialitäten und Chansons. Sitzmöglichkeiten gibt es vor und im Unverpacktladen.
Programm:
18.00 Uhr Museumsführung durch das Motorrad- und das DDR-Museum
19.00 Uhr Trialvorführung vor dem Motorradmuseum
20.00 Uhr Filmvorführung im Motorradmuseum „Harte Männer auf schnellen Maschinen“ – Sechstagefahrt, 1960, Garmisch-Partenkirchen, DEFA, DDR, 1960
ab 20.30 Uhr Führungen durch das Motorrad- und das DDR-Museum
VERPFLEGUNG
Bewirtung erfolgt durch das Museums-Team und den Unverpackt-Laden